FV(W)GbB-WdfIV
Es herrscht gepflegte Langeweile. Selbst die sonst zu Ostern übliche Asthmatikerbekämpfung mittels dichter Rauchschwaden war allerhöchstens halbherzig. Nun sind zwar die zündelnden Rentner nicht irgendwie vernünftig oder so geworden - bei diesem Sommer-Wetter war es aber schon sehr mühselig, das Brenngut in einem traditionsgemäßen feuchten Zustand zu halten.
Auch die Presse baumelt gelangweilt mit den Beinchen. Ein Mischlingshund namens Rudi aus einem Dorf bei Stendal schaffte es zur Titelstory der Volksstimme, da er angesichts eines umsichgreifenden Duftenkerzeninfernos wiederholt unruhig vor Frauchens Bett erschien. Auf der Lokalseite dominieren Parkanlagen und Brunnen.
Etwas Abwechslung wird auf Bundesebene geboten. 32 Parteien stehen bereit uns zur Europawahl zu beglücken. Allein vier Rentnerparteien balgen sich um die Senioren - (dabei tritt future! noch nicht mal an!) 50plus, Graue, RRP und RENTNER, diese Abkürzungen wird man sich vermutlich nicht dauerhaft einprägen müssen. Der Preis für das einprägsamste Kürzel geht an - das FBI! Die Freie Bürger-Initiative (FBI) müsste allerdings schon diverse X-Akten lösen, um für eine Überraschung zu sorgen. Zwei Gruppierungen streben - wenn es nach ihrem Namen geht - Volksabstimmungen oder -entscheide an. Darunter auch die Gruppe mit dem längsten Namen - die zugleich konsequenterweise auf eine Abkürzung verzichtet. Kein Wunder. "FV(W)GbB-WdfIV!" würde auch mehr so aussehen, als wäre der Parteivorsitzende beim Ausfüllen des Meldeformulars übel mit dem Kopf auf die Tastatur geknallt. Für Prosa-Freunde hier der volle Name: "Für Volksentscheide (Wählergemeinschaft), Gerechtigkeit braucht Bürgerrechte - Wir danken für Ihr Vertrauen!" (Sehr schön der Dank für das Vertrauen. Es nervt ja sonst immer am Wahlabend, wenn jeder sich ersteinmal bei seinen Wählern bedankt. Das nun schon auf dem Wahlzettel abzufeiern ist zumindest innovativ.) Für die Piratenpartei (PIRATEN) (INDIANER! wäre als Abkürzung schon noch lustiger gewesen.) gilt vor allem - haltet Euch von Häfen, Marine-Stützpunkten, US-amerikanischen Konsulaten, der Buckauer Fähre und sonstigen Wasserfahrzeugen etc. fern! Der Name könnte derzeit etwas missgedeutet werden. Ein Wort noch an die EDE (Europa-Demokratie-Esperanto): Ist Esperanto nicht zu kurz gesprungen? Wäre Klingonisch (Soll in weiten Teilen von Halle (Saale) bereits Amtssprache sein!) nicht in einem galaktischen Sinne konsequenter?
Auch die Presse baumelt gelangweilt mit den Beinchen. Ein Mischlingshund namens Rudi aus einem Dorf bei Stendal schaffte es zur Titelstory der Volksstimme, da er angesichts eines umsichgreifenden Duftenkerzeninfernos wiederholt unruhig vor Frauchens Bett erschien. Auf der Lokalseite dominieren Parkanlagen und Brunnen.
Etwas Abwechslung wird auf Bundesebene geboten. 32 Parteien stehen bereit uns zur Europawahl zu beglücken. Allein vier Rentnerparteien balgen sich um die Senioren - (dabei tritt future! noch nicht mal an!) 50plus, Graue, RRP und RENTNER, diese Abkürzungen wird man sich vermutlich nicht dauerhaft einprägen müssen. Der Preis für das einprägsamste Kürzel geht an - das FBI! Die Freie Bürger-Initiative (FBI) müsste allerdings schon diverse X-Akten lösen, um für eine Überraschung zu sorgen. Zwei Gruppierungen streben - wenn es nach ihrem Namen geht - Volksabstimmungen oder -entscheide an. Darunter auch die Gruppe mit dem längsten Namen - die zugleich konsequenterweise auf eine Abkürzung verzichtet. Kein Wunder. "FV(W)GbB-WdfIV!" würde auch mehr so aussehen, als wäre der Parteivorsitzende beim Ausfüllen des Meldeformulars übel mit dem Kopf auf die Tastatur geknallt. Für Prosa-Freunde hier der volle Name: "Für Volksentscheide (Wählergemeinschaft), Gerechtigkeit braucht Bürgerrechte - Wir danken für Ihr Vertrauen!" (Sehr schön der Dank für das Vertrauen. Es nervt ja sonst immer am Wahlabend, wenn jeder sich ersteinmal bei seinen Wählern bedankt. Das nun schon auf dem Wahlzettel abzufeiern ist zumindest innovativ.) Für die Piratenpartei (PIRATEN) (INDIANER! wäre als Abkürzung schon noch lustiger gewesen.) gilt vor allem - haltet Euch von Häfen, Marine-Stützpunkten, US-amerikanischen Konsulaten, der Buckauer Fähre und sonstigen Wasserfahrzeugen etc. fern! Der Name könnte derzeit etwas missgedeutet werden. Ein Wort noch an die EDE (Europa-Demokratie-Esperanto): Ist Esperanto nicht zu kurz gesprungen? Wäre Klingonisch (Soll in weiten Teilen von Halle (Saale) bereits Amtssprache sein!) nicht in einem galaktischen Sinne konsequenter?
Labels: 50plus, EDE, Europa, FBI, future, FV(W)GbB-WdfIV, Graue, Halle (Saale), Magdeburg, PIRATEN, RENTNER, RRP, Volksstimme