Mittwoch, September 23, 2009

Die Grössten

Armes Magdeburg. Jetzt macht sich auch noch Haldensleben über die neue "Dachmarke" Ottostadt lustig. Also gut. Ottostadt ist vermutlich eine der sinnfreiesten Werbeideen seit Menschengedenken. (Der Volksstamm der Vandalen hatte vermutlich die gleichen Marketingleute angeheuert.) Aber Haldensleben? Ausgerechnet Haldensleben?

Da plakatiert doch der Haldensleber Bürgermeister Norbert Eichler (CDU) in der Magdeburger Innenstadt: "Wir Haldensleber haben den Grössten*." Im Sternchentext wird dann erläutert, dass nicht das primäre Geschlechtsmerkmal des Plakatierenden Gegenstand der vergleichenden Betrachtung seien soll, sondern Otto. Auweia. Plumpe sexuelle Anspielungen auf Werbeplakaten wurden Ende der 60er wegen abscheulicher Unwitzigkeit von der UN-Vollversammlung geächtet!

Bei der Gelegenheit bietet es sich aus leidgeprüfter Magdeburger Sicht an, mal die Haldensleber Stadtslogans auf Sinnhaftigkeit zu hinterfragen. "Wer kommt, bleibt." Wenn man mal die sexuelle Deutungsmöglichkeit ignoriert, ist doch aber auf folgenden Umstand hinzuweisen. Die Einwohnerzahl Haldenslebens ist in den letzten 10 Jahren um 10 % auf jetzt ungefähr 19.000 Einwohner zurückgegangen (Metropolenteile wie Satuelle und Hundisburg eingeschlossen). Entweder haut uns die Haldensleber Stadtverwaltung bezüglich ihrer aufstrebenden Weltstadt die Hucke voll oder die Leute kommen zwar, können aber nur durch ein vorschnelles Ableben am verlassen der Stadt gehindert werden. Hmm. Von gekonntem Marketing zeugt auch die Tatsache, dass die Nekropole am Mittellandkanal auf einen zweiten Slogan zurück greift. "Haldensleben - Stadt zwischen den Wäldern". Naja. Haldensleben treibt es bei der Ausweisung von Gewerbegebieten im Außenbereich, die dann als beleuchtete Kuhweiden enden und trotzdem die Gegend zersiedeln, besonders wild. Idylle ist anders. Gut möglich, dass die prähistorisch dominierte Haldensleber Stadtplanung sich auch unser ungeliebtes Tunnelprojekt in´s Wohnzimmer stellen würden - wenn sie dann doch den Größten hätten.

Labels: , , ,

Google
 
Web hildegunst.blogspot.com