Sonntag, September 20, 2009

Parteien zur Wahl

KNoch eine Woche bis zur Bundestagswahl. Auch in Magdeburg. Schon jetzt lässt sich sagen, dass der Preis für das kurioseste Wahlwerbemittel klar an Bernd Heynemann (CDU) geht. Eine Zahnbürste. Mit dem Aufdruck "Bernd Heynemann - in aller Munde". Gut das die sonst so beliebte Wahlwerbung mittels Kondomen (Hatte vor Jahren nicht mal die Junge Union - vermutlich als Beitrag im Kampf gegen zurück gehende Geburtenzahlen - Kondome an ihre Broschüren getackert?) hier nicht zum Einsatz kam. Tatsächlich ist Kandidat Heynemann in den politisch interessierten Kreisen in aller Munde - allerdings eher, da er die Ochsentour der Wahlforen gerne durch gezielte Abwesenheit vermeidet.

Die Volksstimme würdigte die 5 Direktkandidaten der Bundestagsparteien jeweils in einer braven Homestory. Überraschend interessant waren die von den Kandidaten jeweils anzukreuzenden "Wahlversprechen". Einig sind sich alle fünf, dass sie den Solidaritätszuschlag beibehalten wollen (auch Ulrich Koehler (FDP) bekennt sich zu dieser nicht direkt die Steuerlast mindernden Position). Auch Europa findet allgemein Zustimmung. Der Ausbau der Elbe trifft überraschend auf einhellige Ablehnung. Anders bei der Rente mit 67. Burkhard Lischka (SPD) sagt dazu Nein, was angesichts der gegenteiligen SPD-Politik doch etwas überrascht. Weniger überraschend das Nein von Rosemarie Hein (Linke). Alle anderen sind bereit sich den Zorn der Prä-Senioren zu zuziehen. Bei stark steigender Rentnerzahl bräuchte es aber auch schon sehr überzeugende Argumente, um sonst eine glaubwürdige Beantwortung der Finanzierungsfrage zu stemmen. (Tipp an die Linke: Es ist heute unrealistisch davon auszugehen, dass die Rentner sich wie früher mit 65 zügig zur Republikflucht entschließen.) Die Hartz IV-Gesetze befürworten Lischka (SPD), Koehler (FDP) und Heynemann (CDU). Hein (Linke) und Dorothea Frederking (Grüne) sind dagegen. Da die Grünen die Einführung damals noch bejaht hatten, besteht da etwas Erläuterungsbedarf. Atomkraft finden alle doof (auch Bernd Heynemann). Nur Ulrich Koehler (FDP) will die Menschen in eine strahlende Zukunft führen. Auch der Mindestlohn erfreut sich außerhalb von Schwarz-Gelb breiter Zustimmung. Nur Heynemann und Koehler lehnen ab. Bundeswehr-Auslandseinsätze sind ebenfalls recht beliebt und stoßen nur bei Linken und Grünen auf ein Nein.

Die wählerverneinendste Strategie fährt im Ergebnis Ulrich Koehler (FDP). (Vermutlich will er sicher gehen, dass er nicht wieder nach überraschendem Wahlsieg erst auf das Mandat verzichten muss.) Rente mit 67, Hartz IV-Gesetze, Atomkraft, Auslandseinsätze und das alles ohne Mindestlohn. Nicht wirklich der Mainstream - allerdings die zu erwartende Realität.

Da war doch noch was? Natürlich. Die Anderen. Die ganz Anderen. Drei weitere Direktkandidaten runden das Ganze noch geschmacklich ab. Selbstverständlich greift auch Matthias Gärtner (NPD) wieder nach der Macht. Mit Plakaten hat er die Stadt jedoch diesmal verschont. Danke. Anders Daniel Wiegenstein (MLPD). Die MLPD hat ziemlich sicher mehr Plakate gehängt, als sie Wähler zu erwarten hat. Da wird Lenin plakatiert, eine Rebellion gefordert und gleichzeitig mehr demokratische Rechte versprochen. (Letzteres war nicht das zentrale Anliegen Lenins. Da muss noch etwas am Klassenstandpunkt gearbeitet werden.) Eva-Maria Godau tritt als Unabhängige für ein Willi-Weise-Projekt an. Was immer dies für ein Projekt sein mag - sie wird ihm erhalten bleiben.

Labels: , , , , , , , , , , , , , , ,

14 Comments:

Anonymous Anonym said...

Aha, die Grünen haben sich also schon aus den Erststimmenwahlkampf verabschiedet, so kann man es zumindest bei Sören Herbst http://soerenherbst.de/ lesen. Wozu stellt man dann eigentlich eine Direktkandidatin auf??? Um sie von Forum zu Forum zu schicken und dann zu sagen: "War ja alles nicht so gemeint."

4:43 PM  
Anonymous Ditmar said...

Kurzer Blick ins Netz hätte genügt:
http://www.williweise.de/

Ditmar

12:31 AM  
Anonymous Brückenbauer said...

Lieber Ditmar, Du bekommst heute die Note 1. So viel Strebsamkeit verbunden mit Mitteilungsbedürfnis, einfach Klasse! Du wirst mal ein prima Oberlehrer. Setzen.

9:15 AM  
Anonymous Anonym said...

Wie stehen eigentlich die Quoten fürs Direktmandat? Wer macht also am Sonntag in MD + Umgebung das Rennen?

Würde nur in Reform und Neu-Olvenstet gewählt, dann ein knapper Sieg für Frau Hein (Die LINKE).

Wäre das Wahlgebiet identisch mit der Stadt Magdeburg, dann sicher Herr Lischka (SPD) - wenn auch sicher nicht so deutlich wie annodazumal der Herr Küster.

Da aber auch weite Teile des alten Landkreises SBK mit zum Wahlgebiet zählen, dürfte es spannend werden, ob die konservativen "Börde-Bauern" dem Schiri Heinemann (CDU) nicht doch zu einem knappen Sieg verhelfen - zumal die Wahlbeteiligung in der "Großstadt" MD zuletzt schwächelte.

Es könnte also sein, lieber HILDE, dass der Herr Heynemann gar nicht die Wahlforen geschwänzt hat - sondern nur andernorts (nämlich auf dem CDU-freundlichen Land) war, um doch noch den Wiedereinzug in den Bundestag möglich zu machen.

Ich tippe:
31% Heynemann
29% Lischka
20% Hein
je 5-7% für die Kandidaten von Bü90/Grüne und FDP, der Rest verteilt sich unter "ferner liefen"

8:01 PM  
Anonymous Anonym said...

Heynemann ist ein Beispiel für Antipolitik (oder in seinem "Fachjargon" für Angsthasenfußball). Er hat Glück, dass seine Freunde im Sport- und Lokalteil der Provinzpresse ihn jederzeit ins Bild und ins Blatt setzen. Ich wüsste nicht, was dieser Angsthase für Magdeburg in den letzten Jahren bewirkt hat.

12:15 AM  
Anonymous Ditmar said...

@ Brückenzerstörer:

Wenn Du mein Alter kenntest, würdest Du Dir diesen Kommentar erspart haben.

12:31 AM  
Anonymous Anonym said...

von lischka - twitter
Stand: 19.09.2009

Akt. Erststimmenprognose für WK70, MD/SBK: Lischka(SPD) 35%, Heynemann (CDU) 27%, Hein (Linke) 27%, Köhler (FDP) 4%, Frederking (Grüne) 4%.

(quelle ist election.de)

12:39 AM  
Anonymous John Fontanelli said...

@Anomym 4:43 PM
Die Direktkandidatin der Grünen wirbt auf ihren Plakaten dediziert für die Zweitstimme. Das machen die grünen Kandidaten in den meisten anderen WK genauso. Der Sinn der Ochsentour durch die Foren ist die Darstellung der
grünen Inhalte und die Werbung für die Zweitstimme.

Heineman ist nicht feige. Er folgt nur
der Wahlkampstrategie seiner Partei: nichts sagen, nur abwarten. Für ihn wird das nicht reichen, für Merkel leider schon...

1:32 AM  
Anonymous Anonym said...

"Wenn Du mein Alter kenntest, würdest Du Dir diesen Kommentar erspart haben."

Oha lieber Ditmar, diesen Satz würde ich gern mal einem Germanisten unter die Nase halten. Warst Du nicht derjenige, der hier mal den Rotstift ansetzte?

12:15 PM  
Anonymous Anonym said...

Ditmar hat sich nur etwas altertümlich ausgedrückt.

Beispiel: Georg Christoph Lichtenberg; Sudelbücher [E 263]
Solche Leute sollte man Knöpfe mit dem Buchstaben Null tragen lassen, damit man sie kennte.



Coo
(der damit natürlich niemanden spezielles meint !)

2:38 PM  
Anonymous Brückenbauer said...

Lieber Ditmar, verstündest Du Satire, käme Besserwisserei Dir nicht in den Sinn. Und dass Du kein Jüngling bist, weiß doch ein jeder hier.

8:47 PM  
Anonymous Anonym said...

alles erforderliche zur Wahlentscheidung am 27.09. http://sozen-dissen.blogspot.com

1:04 PM  
Anonymous Ditmar said...

@ Brückenbauer:
Das mit dem Rotstift hätte ich gern mal genauer erläutert.
Und wenn ich einen Tip gebe (Willi Weise), hat das noch nichts mit Besserwisserei zu tun.
Es gibt eben Leute, die können nicht ruhen, ohne vorher gemeckert zu haben.

1:02 AM  
Anonymous Anonym said...

Kurze Intervention für die Freunde von Mister 67%
Das ist doch typisch für die Spezialdemokraten!!!!
Noch ist die Wahl nicht vorbei und man beginnt schon die neuen Plätze am Topf der Macht zu verteilen. Wie kann man solch einer Truppe auch nur ansatzweise trauen? Ihnen geht es nicht um Deutschland, denen geht es nur um Posten!! Gestern in Berlin veranstalten Sie noch ein Theater und versuchen „den Wähler um die Fichte zu führen“ und intern verteilen sie die Posten. Da erinnere ich mich an einen alten Spruch „ wer hat uns verraten, die Sozialdemokraten!“ Dieser Partei ist nichts mehr heilig, wenn sie an der macht bleiben können würden sie alles tun auch ein Bündnis mit der Linken!!! Wovor uns Gott bewahre!

9:29 AM  

Kommentar veröffentlichen

<< Home

Google
 
Web hildegunst.blogspot.com